Osteo & Hoof Care steht für den ganzheitlichen Blick auf und für das Pferd.

Die wichtigsten Grundpfeiler für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Pferde zu einem ganzheitlichen Konzept vereint.

Wie es dazu kam?

Inzwischen profitieren meine zwei- und vierbeinigen Kunden von einem umfangreichen und ganzheitlichen Wissen, mittels welchem sich Ursachen finden und für das jeweilige Pferd bestmöglich behandeln lassen. Es müssen nicht mehr 3 oder 4 Termine mit verschiedenen Fachleuten vereinbart und untereinander abgestimmt werden. Ganzheitlich aus 1 Hand für bestmögliche und anhaltende Regenaration oder Prophylaxe.

Tierpsychologie

Den Grundstein legte das Studium der Tierpsychologie mit anschließender Spezialisierung auf Pferde. Ein faszinierendes Fachgebiet, mit dessen Hilfe sich ein großer Anteil etwaiger Unstimmigkeiten zwischen Pferd und Mensch erklären, umgehen und beheben lässt.                                                    

Die Tierpsycholgie beschäftigt sich mit dem natürlichen Verhalten der Pferde und deren Reaktion auf äußere Einflüsse wie Haltungsbedingungen oder Training. 

Osteopathie

Das beste Training und Haltungsmanagment ist vergebens, wenn eine Schmerzreaktion zugrunde liegt. Daher lag es nahe, die umfangreiche Ausbildung zur staatl. anerkannten, geprüften und zertifizierten Osteopathin zu absolvieren.

Gestörte Strukturen werden entstört, Blockaden aufgehoben, Verspannungen und Verklebungen gelöst und Kompensationsketten unterbrochen.
Gewebe wird zur Erneuerung angeregt, wodurch Schäden eingegrenzt und behoben werden.

  • Tenstherapie
  • Lasertherapie
  • Taping
  • Massagen
  • Faszientechniken
  • u.v.m.

Physiotherapie 

Um den Kreislauf der Folgeschäden und erneuten Läsionen zu durchbrechen, Regeneration zu unterstützen und osteopathische Behandlungen nachhaltig zu untermauern, erweiterte sich das Spektrum um die staatl. anerkannte, geprüfte und zertifizierte Physiotherapie.

Bei der Physiotherapie stehen die gezielte Bewegungstherapie und Schmerzlinderung im Vordergrund, um Mobilität und Lebensqualität zu verbessern. Damit Läsionen nicht wiederkehren, Strukturen sich nachhaltig regenerieren und Kompensationsmuster aufgelöst werden, ist je nach Befund und zu Grunde liegender Problematik gezielte Physiotherapie notwendig. Die Physiotherapie erhält, was die Osteopathie gerichtet hat. Beide Fachbereiche greifen Hand in Hand ineinander über und sind eng miteinander verzahnt. Die motorischen Übungen bis hin zu individuell angepassten Trainingsplänen unterstützen den Heilungsprozess, sichern neue Bewegungsmuster und fördern insbesondere durch Mobilisierung und Muskelaufbau die weitere -bestmögliche- Genesung und Gesunderhaltung des Pferdes.

  • gezielte Bewegungstherapie
  • individuelle Trainingspläne

Hufbearbeitung

Ohne das passende Fundament -bei Pferden die Hufe- stürzt jedes noch so stabile Gebäude ein.
Ein wortwörtlich tragender Grund abschließend die Ausbildung zur staatl. anerkannten, geprüften und zertifzierten Hufbearbeiterin zu absolvieren.

Die Hufe bilden das Fundament des Pferdes. Dabei wirken sich Disfunktionen in beide Richtungen aus: Sowohl von unten nach oben, als auch anders herum. Finden sich Probleme im oder am Huf, finden sich je nach Tragweite immer auch Läsionen in den oberen Strukturen des Pferdes. Andersherum haben oberhalb liegende Strukturen, Bewegungsabläufe und Belastungen Auswirkungen auf das Hornwachstum und das Innenleben der Hufe. Mit Blick für das Ganzheitliche lassen sich etwaige Baustellen frühstmöglich erkennen und schnellstmöglich behandeln.

Die Hufbearbeitung erfolgt nicht nach festen Schemata oder Stigmen sondern methodenoffen, um jeden Huf individuell angepasst bearbeiten zu können.

  • Fachgerechte Hufbearbeitung
  • Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördernd

Equipmentcheck

Ob der Sattel wirklich passt, das Gebiss für diese spezielle Pferd-Reiter Kombi das Beste ist und eventuelles Equipment wirklich sinnvoll und zielführend wirkt, finden wir gemeinsam heraus. Ich berate gerne bei diesen Fragen und zeige mögliche Alternativen auf.

  • Sattelkontrolle
  • Equipmentcheck